Am 14. Oktober treffen wir uns um 19 Uhr in der Bar Celona Liebfrauenkirchhof. Bei gutem Wetter sitzen wir draußen Seid dabei, wir freuen uns auf euch!
» weiterlesenLiebe Mitglieder, wir sind wieder mit einem Sitz im SR vertreten. Wir danken euch für eure Stimme und Unterstützung. Bei der ersten Veranstaltung der Legislaturperiode möchten wir mit euch direkt über Inhalte reden. Bringt daher eure Ideen für SR-Anträge mit. Wir treffen uns am 3. Juli um 17:00 Uhr im GW2 der Universität Bremen. Kommt […]
» weiterlesenDie LHG begrüßt die Kooperation von Hochschule und Militär, da dadurch neue Möglichkeiten und Chancen für Forschung und Entwicklung entstehen. Eine allgemeine Zivilklausel lehnen wir ab. Stattdessen fordern wir den Ethikrat jeder einzelnen Hochschule auf, bei umstrittenen Projekten objektiv entscheiden zu können. Die Hochschulautonomie darf dabei nicht von außen angetastet werden. Beitragsbild: unsplash-logoDonald Giannatti
» weiterlesenDie SuUB Bremen beginnt im Januar mit der Erprobung von Sonntagsöffnungen der Zentralbibliothek an der Universität Bremen. Ein guter erster Schritt! Wir setzen uns schrittweise für die Umsetzung einer 24h-Bib ein. Auch der LHG Bundesverband und die LHG Berlin-Brandenburg unterstützen unsere Forderung: Beitragsbild: unsplash-logoSusan Yin
» weiterlesenWir setzen uns für eine All-in-one Campuscard ein, die Studienausweis, Bibliotheksausweis, Mensakarte und das Semesterticket auf einer Karte vereint.
» weiterlesenForschungsfreiheit und die Autonomie der Bremer Hochschulen sind für uns zentrale Anliegen. Deswegen setzen wir uns dafür ein, die Bremer Zivilklausel abzuschaffen. Forschung sollte nicht durch Bedenken durch möglichen Dual-use oder Drittmittelgebern mit verschiedenen Geschäftsbereichen verhindert werden. Unseren Beschluss findest du hier: https://lhg-bremen.de/2018/12/18/fuer-wissenschaftsfreiheit-an-bremer-hochschulen-abschaffung-der-zivilklausel/
» weiterlesenNoch Student und schon Chef seiner eigenen Firma?! Existenzgründungen sind auch für Studierende eine großartige Chance, die eigenen Träume umzusetzen. Vor allem in untypischen Studiengängen und Branchen, wie den Geisteswissenschaften sind die Bedenken oftmals jedoch groß – vollkommen unbegründet! Zu diesen Themen dürfen wir Dr. Martin Heinlein an der Uni Bremen begrüßen. Dr. Heinlein ist […]
» weiterlesenStudentische Hilfskräfte müssen eine bessere Bezahlung erhalten. Hierzu zählen wir auch eine Bezahlung der Vor- und Nachbereitungszeit für Turorinnen und Tutoren. Darüber hinaus sollten studentische Tutor*innen andere oder zusätzliche Kompensation zu Credits und Geld erhalten.
» weiterlesenJeder Studierende lernt individuell. Ob Du in der Vorlesung sitzt, zuhause am Schreibtisch oder in der Bahn lernst, ob tags oder nachts, das sollte allein deine Entscheidung sein. Die Anwesenheitspflicht ist im Zeitalter der Digitalisierung, bis auf wenige Ausnahmen, obsolet. Denn die Möglichkeiten des E-Learnings ermöglichen uns Studierenden räumliche und zeitliche Unabhängigkeit, ohne dass dabei […]
» weiterlesenDie Wahlbeteiligung an den Hochschulwahlen und Vollversammlungen liegt seit vielen Jahren auf einem sehr niedrigem Niveau. Den Grund dafür sehen wir in mangelnder Transparenz, fehlender Neutralität und komplizierten Partizipationsmöglichkeiten. Daher setzen wir uns für bessere Informationsmöglichkeiten und ein digitalisiertes Wahlsystem ein. Wir fordern: Online-Wahlen für AStA- und Fachbereichschaftswahlen Wahl-O-Maten für alle relevanten Hochschulwahlen ein besseres […]
» weiterlesen